Die Vorteile von LPG-Neuwagen: Ein umfassender Leitfaden für Käufer im Jahr 2025

Autor
Thema
Teilen

LPG-Autos bieten leere Preis und geringere Emissionen, wodurch sie eine willkommene Alternative zum klassischen Autofahren darstellen. Auch im Jahr 2025 sind sie eine interessante Möglichkeit für Käufer, die nachhaltig und kosteneffizient fahren möchten. In diesem Artikel erfahren Sie alles über die aktuellen Vorgaben, Trends und Modelle auf dem Markt.Während die Automobilindustrie zunehmend auf Elektromobilität und Hybrid setzt, fristet Autogas (LPG) in Deutschland ein Nischendasein. Dennoch gibt es auch heute noch Neuwagen, die direkt ab Werk mit LPG-Antrieb erhältlich sind. Vor allem Hersteller wie Dacia und Renault bedienen dieses Segment und bieten damit eine günstige, alltagstaugliche Alternative zu Benzin und Diesel. Doch welche Modelle gibt es aktuell – und lohnt sich der Kauf wirklich?

LPG als unterschätzte Alternative

Elektroautos dominieren die Schlagzeilen, Hybridfahrzeuge gelten als Brückentechnologie – doch Autogas bleibt im Hintergrund. Dabei bietet LPG entscheidende Vorteile: deutlich niedrigere Kraftstoffkosten, ein etabliertes Tankstellennetz mit über 6.000 Stationen in Deutschland und spürbar geringere CO₂-Emissionen im Vergleich zu Benzin. Trotz dieser Pluspunkte fristet Autogas bei den Herstellern ein Nischendasein.

Gerade deshalb lohnt sich ein genauer Blick: Welche Neuwagen mit LPG gibt es aktuell – und welche Marken setzen noch auf den alternativen Antrieb ab Werk?

Welche Neuwagen mit LPG gibt es aktuell?

Die Auswahl an Neuwagen mit LPG ist zwar überschaubar, aber dennoch vorhanden. Besonders im Einstiegs- und Kompaktsegment finden sich Modelle, die bereits ab Werk mit einer bivalenten Motorisierung (Benzin + LPG) ausgestattet sind.

Tabelle: Aktuell verfügbare LPG-Neuwagen in Deutschland (Stand 2025)

Dacia Sandero als LPG-Neuwagen auf der Straße – Symbol für Autogas-Modelle ab Werk und die Zukunft von LPG-Fahrzeugen in Deutschland
Der neue Dacia Sandero ist auch ab Werk mit LPG-Antrieb erhältlich – eine günstige Alternative zu Benzin und Diesel.
Hersteller / Modell Motorisierung (LPG) Leistung Einstiegspreis ab Besonderheiten
Dacia Sandero TCe 100 LPG 1.0 TCe LPG 101 PS ca. 14.000 € Günstigster Neuwagen mit LPG-Antrieb
Dacia Duster TCe 100 LPG 1.0 TCe LPG 101 PS ca. 18.000 € Beliebtes SUV mit bivalentem Antrieb
Dacia Jogger TCe 100 LPG 1.0 TCe LPG 101 PS ca. 19.500 € Einziger 7-Sitzer mit LPG ab Werk
Renault Clio TCe 100 LPG 1.0 TCe LPG 101 PS ca. 17.000 € Kleinwagen mit hoher Alltagstauglichkeit
Renault Captur TCe 100 LPG 1.0 TCe LPG 101 PS ca. 20.500 € City-SUV, moderne Ausstattung
Fiat Panda 1.2 LPG 1.2 LPG 69 PS ca. 15.000 € In einigen Märkten noch bestellbar
Fiat 500 1.2 LPG 1.2 LPG 69 PS ca. 17.000 € Lifestyle-Kleinwagen mit LPG-Option

(Preise variieren je nach Ausstattung, Region und Herstelleraktionen.)

Dacia – Marktführer für LPG-Neuwagen

  • Dacia Sandero: Der beliebte Kleinwagen ist als LPG-Version ab Werk erhältlich und gilt als günstigster Neuwagen mit Autogas in Deutschland.
  • Dacia Duster: Das Kompakt-SUV bietet ebenfalls LPG-Antrieb und überzeugt mit niedrigen Betriebskosten.
  • Dacia Jogger: Der Familien-Van mit bis zu sieben Sitzen ist ein echtes Unikat unter den alternativen Antrieben – LPG sorgt hier für maximale Alltagstauglichkeit.

Renault – Alternative im Klein- und Kompaktsegment

  • Renault Clio TCe 100 LPG: Ein sparsamer Kleinwagen, der seit Jahren auch mit Autogas verfügbar ist.
  • Renault Captur TCe 100 LPG: Das City-SUV ergänzt die Auswahl und richtet sich an Fahrer, die urbanen Lifestyle mit günstigen Betriebskosten verbinden wollen.

Eine aktuelle Übersicht mit allen verfügbaren Modellen liefert der ADAC-Autokatalog, wobei Dacia und Renault derzeit die einzigen großen Hersteller sind, die LPG-Neuwagen konsequent anbieten.

Vorteile eines Neuwagens mit LPG

Der Kauf eines Neuwagens mit Autogas bringt mehrere handfeste Vorteile:

  1. Kostenvorteil beim Tanken
    LPG kostet in Deutschland meist nur rund die Hälfte von Benzin oder Diesel. Auch bei leicht erhöhtem Verbrauch von 10–20 % bleibt die Ersparnis erheblich.
  2. Steuerliche Vorteile & Förderung
    Die Energiesteuerermäßigung für Autogas läuft zwar perspektivisch aus, aktuell profitieren Fahrer jedoch noch von günstigen Abgaben und niedrigen Betriebskosten.
  3. Alltagstauglichkeit
    LPG-Modelle sind bivalent ausgelegt, können also sowohl mit Benzin als auch mit Autogas betrieben werden. Das bietet Flexibilität und macht Reichweitenangst überflüssig.
  4. CO₂-Reduktion
    Autogas verbrennt sauberer als Benzin, wodurch die Emissionen sinken. Für Fahrer, die eine umweltfreundlichere Lösung suchen, ist LPG eine praktikable Brücke.

Nachteile und Einschränkungen

Natürlich hat auch der Neuwagenkauf mit LPG seine Schattenseiten:

  • Begrenzte Modellvielfalt: Nur wenige Hersteller bieten LPG ab Werk an.
  • Restwert: LPG-Modelle sind im Wiederverkauf oft weniger gefragt als Benziner oder Diesel.
  • Tankvolumen: Der zusätzliche Gastank reduziert in manchen Fahrzeugen das Kofferraumvolumen.
  • Zukunftsunsicherheit: Im Fokus der Hersteller stehen Elektromobilität und Hybrid – LPG könnte langfristig an Bedeutung verlieren.

Ein Neuwagen mit LPG ist vor allem für Vielfahrer und preisbewusste Autofahrer eine interessante Option. Die Kombination aus geringen Tankkosten, bivalentem Antrieb und CO₂-Reduktion macht Autogas alltagstauglich. Allerdings sollten Käufer die eingeschränkte Modellauswahl und die unklare Zukunftsperspektive im Blick behalten. Wer langfristig plant, muss abwägen, ob LPG als Übergangstechnologie zum eigenen Fahrprofil passt.

Kostenvergleich: Benzin vs. LPG

Ein Praxisbeispiel verdeutlicht den Vorteil:

Modell Kraftstoff Verbrauch (l/100 km) Kosten pro 100 km* Ersparnis gegenüber Benzin
Dacia Sandero LPG Autogas 7,5 l ca. 5,60 €
Dacia Sandero Benzin 6,0 l ca. 10,20 € rund 45 %

*Basis: LPG = 0,75 €/l, Benzin = 1,70 €/l

Bereits ab einer jährlichen Fahrleistung von 15.000 km sparen Halter mehrere hundert Euro – nach wenigen Jahren kann sich der Mehrpreis für das LPG-Modell amortisieren.

Lohnt sich ein Neuwagen mit LPG wirklich?

Ob sich ein Neuwagen mit Autogas lohnt, hängt stark vom individuellen Fahrprofil ab. Vielfahrer und Familien profitieren besonders von den niedrigen Kraftstoffkosten und der hohen Alltagstauglichkeit. Für Gelegenheitsfahrer dagegen kann der Kostenvorteil geringer ausfallen, da sich die Anschaffungskosten langsamer amortisieren.

Wer langfristig plant und Wert auf günstige Unterhaltskosten legt, findet in LPG-Modellen von Dacia und Renault eine clevere Alternative zur klassischen Benzin- oder Dieselvariante.

Zukunftsperspektive für LPG-Neuwagen

Während die Politik vor allem Elektro- und Hybridfahrzeuge fördert, bleibt LPG eine bewährte Übergangstechnologie. Das dichte Tankstellennetz sorgt weiterhin für Planungssicherheit, und gerade in ländlichen Regionen ist Autogas nach wie vor weit verbreitet. Sollte die Nachfrage stabil bleiben, könnten auch andere Hersteller künftig wieder LPG-Modelle anbieten – aktuell aber dominieren Dacia und Renault.

Gleichzeitig gilt: Nicht jeder Autofahrer möchte auf einen LPG-Neuwagen umsteigen. Wer sich gegen ein solches Modell entscheidet oder sein aktuelles Fahrzeug mit Defekt, hoher Laufleistung oder ohne TÜV verkaufen möchte, findet im Autoankauf Karlsruhe eine schnelle und unkomplizierte Lösung. Spezialisierte Händler in der Region kaufen Autos aller Marken und Zustände an – auch mit Motorschaden, Getriebeschaden oder nach einem Unfall. Die Vorteile liegen klar auf der Hand: kostenlose Fahrzeugbewertung, Abholung direkt vor Ort, sofortige Bezahlung sowie ein rechtssicherer Kaufvertrag. Damit bietet der regionale Autoankauf in Karlsruhe eine stressfreie Möglichkeit, den Restwert optimal zu nutzen und gleichzeitig Platz für ein neues, modernes Fahrzeug – etwa mit LPG-Antrieb – zu schaffen.

Fazit: LPG-Neuwagen als günstige Alternative

Neuwagen mit LPG-Antrieb sind selten, aber eine interessante Option für kostenbewusste Fahrer. Mit Dacia und Renault stehen zwei Hersteller bereit, die Modelle wie Sandero, Duster, Jogger, Clio und Captur ab Werk mit Autogas anbieten. Wer viel fährt und Wert auf niedrige Kraftstoffkosten legt, kann hier langfristig sparen. Allerdings sollten Käufer die eingeschränkte Modellvielfalt, das reduzierte Kofferraumvolumen und die unklare Zukunftsperspektive berücksichtigen.

Pressekontaktdaten:

auto-ankauf-karlsruhe.com
Khaldoun Borhan
Boyer Str. 34b
45329 Essen

E-Mail: info@auto-ankauf-karlsruhe.com
Web: https://www.auto-ankauf-karlsruhe.com

Kurzzusammenfassung:
Neuwagen mit LPG sind heute zwar selten, aber vor allem bei Dacia und Renault weiterhin direkt ab Werk erhältlich. Sie punkten mit niedrigen Tankkosten, bivalenten Motoren und reduzierten CO₂-Emissionen, bringen jedoch auch Einschränkungen wie eine begrenzte Modellvielfalt, weniger Kofferraumvolumen und eine unklare Zukunftsperspektive mit sich. Für Vielfahrer lohnt sich die Umrüstung oder der Kauf eines LPG-Neuwagens in der Regel ab etwa 15.000 Kilometern Jahresfahrleistung, da sich die Investition dann langfristig amortisiert und spürbare Einsparungen möglich sind.

 

Originalinhalt von Auto-Ankauf-Export, veröffentlicht unter dem Titel “ Gibt es Neuwagen mit LPG? Aktuelle Modelle und Chancen für Autogas-Fahrer“, übermittelt durch Carpr.de

Autor

Artikel teilen: Die Vorteile von LPG-Neuwagen: Ein umfassender Leitfaden für Käufer im Jahr 2025